-
Ulrich Prilop
-
Veröffentlicht am: 17.07.2025
Endet am: 08.09.2025
Das Studienkolleg Kassel sucht Lehrbeauftragte für Mathematik
Das Studienkolleg für ausländische Studierende im Internationalen Studienzentrum (ISZ) der Universität Kassel sucht zum 1.10. 2025 eine/n
Lehrbeauftragte/n für Mathematik
für den Unterricht im Umfang von 2, 4 oder 6 Semesterwochenstunden in Lerngruppen von jeweils ca. 20 internationalen Studierenden.
Das Studienkolleg der Universität Kassel bereitet ausländische Studienbewerber/innen, deren Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland nicht zur unmittelbaren Aufnahme eines Studiums berechtigt, in zweisemestrigen Kursen auf die Feststellungsprüfung und das angestrebte Fachstudium vor.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Aufgaben:
· Unterricht in zwei propädeutischen Mathematik-Kursen, die auf das Studium technischer und naturwissenschaftlicher Fächer vorbereiten
Umfang: 2, 4 oder 6 SWS
Inhalt: Analysis, Geometrie und Lineare Algebra auf dem Niveau der Sekundarstufe II
- Vorbereitung und Durchführung von Klausuren/Prüfungen (i.d.R. drei Klausuren pro Gruppe und Studienjahr und eine Abschlussprüfung)
· Teilnahme an (Noten-)Konferenzen
Anforderungen:
· abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium in Mathematik oder in einem verwandten Bereich (z.B. Physik, Wirtschaftswissenschaften) mit Studienschwerpunkt in Mathematik, oder eine entsprechende Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II
· Erfahrung in der Lehre
· interkulturelle Kompetenz
· Teamfähigkeit und hohes Maß an Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung und Eigeninitiative
Die Vergütung berechnet sich nach den geleisteten Lehrveranstaltungsstunden. Die Höhe der Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Präsidiumsbeschlusses P/72 mit 35€ pro Lehrveranstaltungsstunde.
Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung möglichst umgehend an den Leiter des Studienkollegs, Herrn Patri: khpatri@uni-kassel.de und an Herrn Prilop: prilop@uni-kassel.de.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Herrn Patri (Tel. +49 561 804 7387) oder Herrn Prilop (Tel. +49 561 804 7385).
Kassel, 18. August 2025